Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissen­schaft­liche Fakultät - Institut für Physik

Andere Veranstaltungen (Archiv)

Vorstellungsvortrag zur Besetzung einer W3-(S) Professur



Vorstellungsvortrag zur Besetzung einer W3-(S) Professur „Nanospektroskopie für Design und Optimierung energierelevanter Materialien“ gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) am Institut für Physik zum Thema "Modern Memory Devices and Storage Systems"

Berliner Physikalisches Kolloquium



Prof. Dr. Alessandra Buonanno (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Albert-Einstein-Institut, Potsdam-Golm): "Hunting for the elusive waves created by black holes and neutron stars"

Berliner Physikalisches Kolloquium



Prof. Dr. Henry Chapman (Abteilung Kohärente Röntgenbildgebung, Center for Free-Electron Laser Science, Deutsches Elektronen Synchrotron Hamburg und Universität Hamburg):"Imaging macromolecules with x-ray laser pulses"

Berliner Physikalisches Kolloquium



In Erinnerung an Prof. Michael Müller-Preußker - Vortrag von Dr. Karl Jansen (John von Neumann-Institut für Computing, Deutsches Elektronen-Synchrotron, Zeuthen): "Der Weg zum Verständnis von Quarks und Gluonen: die Berechnung der starken Kraft auf Supercomputern"

Berliner Physikalisches Kolloquium



Prof. Dr. Christian Stegmann (Deutsches Elektronen-Synchrotron, Zeuthen): "Astronomie mit Gammastrahlung ‒ ein Blick auf die extremen Orte des Universums"

Berliner Physikalisches Kolloquium



Prof. Dr. Wolf Widdra (Institut für Physik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): "Oxidische Quasikristalle: Neue zweidimensionale Materialien aus dem Jenseits?"

Max-von-Laue-Kolloquium



Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer (Generaldirektor der Europäischen Organisation für Kernforschung - CERN von 2009 bis 2015, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft): "Teilchenphysik am CERN: Vom Higgs-Boson zum Dunklen Universum?"

Berliner Physikalisches Kolloquium



Prof. Dr. Karsten Reuter (Lehrstuhl für Theoretische Chemie und Zentralinstitut für Katalyseforschung, Technische Universität München): "Bewegliche und gebundene Elektronen in der Computer-gestützten Energieforschung"