
Videokonferenz mit Jitsi
Das Videokonferenztool erreichen Sie unter https://meet.physik.hu-berlin.de/.
Weitere Informationen auf dieser Seite folgen später.
Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Themen
Jitsi Meet-Videoanleitung
Jitsi Meet-Anleitung
Browser
- Brave (optimaler Datenschutz https://brave.com/de/download/)
- Chrome (Google https://www.google.de/chrome/)
- Chromium (Open Source https://chromium.woolyss.com/)
- Firefox (nicht empfohlen für macOS https://www.mozilla.org/de/firefox/new/)
- nicht empfohlen: Safari
Server
- https://meet.physik.hu-berlin.de/
- Folgen Sie dem Dialog
- Nur als Gastgeber müssen Sie Ihren Physik-Account mit Passwort verwenden.
- Achtung: Verwenden Sie den Account ohne Endung @physik.hu-berlin.de.
Bild und Ton
- Erlauben Sie Zugriff auf Kamera und Ton.
- Aktivieren Sie Mikrofon und Lautsprecher an ihrem PC.
- Regulieren Sie die Lautstärke bzw. Empfindlichkeit.
Spezielle Einstellungen
für Chrome-Browser: Ton auf "zulassen"
gegebenenfalls Autoplay aktivieren
Chat
Falls kein Ton verfügbar ist, können Sie via Chat Kontakt mit anderen Teilnehmern aufnehmen und Hilfe erbitten.
Signal-Qualität
Kleines Fenster oben rechts:
- eigenes Kamerabild
- bei Mouseover: Signal-Qualität (grün)
- Mikrofon-Signal (blau)
Synchronisation von Bild und Ton
Die Reduktion der Videoqualität verbessert die Synchronisation von Bild und Ton.
Verhaltensregeln
Wegen des Zeitversatzes ist es hilfreich, sich per Hand zu Wort zu melden.
Die Deaktivierung des Mikrofons reduziert Störgeräusche.