[PK7, M5] Kern- und Elementarteilchenphysik
Modul Pk7, 5. Fachsemester Kombi-Bachelor, Physik Modul M5, Master-of-Education, Physik
Start der Vorlesung: Donnerstag, 17.10.2019
Vorlesungsvertretung (Prof. Lohse): 31.10.2019
Start der Übungen: 24.10.2019
Übungsvertretung (Dr. Scharf): 31.10.2019
(Dr. Atlay): 14.11.2019
Termine
- Vorlesung:
Do | 9-11 (wöch.) | New 14, 3'12 | Prof. Dr. Heiko Lacker |
- Übung:
Do | 17:00-17:45 | New 14, 1'12 | ausnahmsweise nochmal am 19.12.2019 |
Do | 12:30-13:30 | NEW 15, 1'101 | ab 28.11.2019 |
Klausur
Klausurtermin: 24.02.2020, 09:00-12:00, ESZ 310
Hilfsmittel: Taschenrechner
Klausureinsicht: 02.03.2020, 10:00-11:00, Newtonstr. 15, 2'414
Nachklausur
Die Nachklausur wird als Take-Home-Klausur geschrieben werden.
Um an der Nachklausur teilnehmen zu können, müssen Sie sich in den folgenden moodle-Kurs bis zum 12.6.2020, 23:59 einschreiben: Nachklausur (Einschreibeschlüssel: 12345)
Eine zoom-Konferenz (Probelauf), in der der Ablauf durchgegangen wird, findet am
12.6. statt. Details und die Vorbereitung darauf finden sich im moodle-Kurs.
Literaturhinweise
Tipler, Physik, Spektrum
Williams. Nuclear and Particle Physics. Clarendon Press
Mayer-Kuckuk. Kernphysik. Teubner
Povh, Rith, Scholz, Zetsche. Teilchen und Kerne. Springer
Vorlesungsfolien
werden in der Vorlesung ausgegeben und weden dort durch die Studierenden ergänzt
Übungsblätter
Ausgabe der Übungen: Donnerstag auf der Vorlesungswebseite
Abgabe der Übungen: NEW 15, 1. Etage, Metallkasten vor dem Raum 1'415, jeweils Donnerstag bis 11 Uhr. Die korrigierten Übungsblätter werden (spätestens) eine Woche später in der Übung zurückgegeben.
Das Modul gilt als bestanden, wenn
1) als spezielle Arbeitsleistung mindestens 50 % der Übungen erfolgreich
bearbeitet wurden und
2) und die Klausur bestanden wurde.