Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissen­schaft­liche Fakultät - Novel Materials

F-Praktikum

Versuch „Quantisierter Leitwert“

Das Phänomen der quantisierten Leitfähigkeit wurde 1988 von van Wees et al. [1]
und Wharam et al. [2] in Quantenpunktkontakten aus GaAs/AlGaAs-Heterostrukturen
entdeckt. Ein Quantenpunktkontakt ist eine Engstelle in einem elektrisch leitfähigem
Material, auf der Längenskala der Fermiwellenlänge der Ladungsträger.
Die Leitfähigkeit zeigt Quantisierungsstufen in Einheiten von 2e2/h, wobei e die
fundamentale Ladungseinheit der Elektronen und h das Plancksche Wirkungsquantum
ist. Die Quantisierung wird im Versuch gemessen.


Die Vorbesprechung zum Versuch findet nach Vereinbarung statt.

Versuchsanleitung 
Die Versuchsanleitung wird Ihnen von Ihrem Versuchsbetreuer, Olivio Chiatti, per E-Mail zugesendet.