Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissen­schaft­liche Fakultät - Institut für Physik

Humboldt-Universität zu Berlin | Mathematisch-Naturwissen­schaft­liche Fakultät | Institut für Physik | Kolloquium | Alle Termine | Institutskolloquium: Prof. Dr. Marek Kowalski (DESY & Humboldt Universität zu Berlin)

Institutskolloquium: Prof. Dr. Marek Kowalski (DESY & Humboldt Universität zu Berlin)

Vortrag: Lässt sich kritisches Denken lernen?

  • Wann 06.01.2026 von 15:00 bis 17:00
  • Wo Zoom & Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
  • iCal

Institutskolloquium: Prof. Dr. Marek Kowalski (DESY & Humboldt Universität zu Berlin) spricht zum Thema:

Lässt sich kritisches Denken lernen?

Abstract

Die großen Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimawandel bis zu geopolitischen Konflikten – sind komplex und entziehen sich einfachen Lösungen. Fake News und Polarisierung erschweren zusätzlich die öffentliche Meinungsbildung. Kritisches Denken wird daher zu einer Schlüsselkompetenz: Es befähigt dazu, Informationen reflektiert zu bewerten, Fehlschlüsse zu vermeiden und auch schwierige Probleme konstruktiv anzugehen. Um kritisches Denken gezielt zu fördern, bieten wir an der Humboldt-Universität zu Berlin seit einigen Jahren eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung zu diesem Thema an. Darüber hinaus verfolgen wir mit der neuen Initiative Kritisch Denken Lernen das Ziel, die Vermittlung kritischen Denkens systematisch entlang der gesamten Bildungskette zu verankern – von der frühkindlichen Bildung bis zur Erwachsenenbildung. Im Vortrag erläutere ich die Maßnahmen und zeige anhand zahlreicher Beispiele, wie kritisches Denken konkret gefördert und vermittelt werden kann.

 

Das Kolloquium wird "hybrid" durchgeführt, kann also sowohl im Hörsaal als auch über zoom verfolgt werden.

Zoom Link:
https://hu-berlin.zoom.us/j/64567336962?pwd=QjhyMW5SbFVBZWVNRWJrTFBFN2Rtdz09
Meeting-ID: 645 6733 6962
Passwort: 607723