Portrait
Im Januar 2004 nahm das UniLab Schülerlabor als Initiative der AG Didaktik der Physik unter der damaligenLeitung von Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön seinen Betrieb auf. Damit ist ein zugleich schul- und universitätsnahes Praxisfeld entstanden, das von Studierenden und Lehrenden für die Erprobung neuer Lehr- und Lernformen genutzt wird.
In Berlin-Adlershof entsteht seit 1992 ein moderner Wissenschafts- und Medienpark. Neben den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Humboldt-Universität zu Berlin haben sich hier bereits zahlreiche innovative Firmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen angesiedelt. Schon heute zählt Berlin-Adlershof zu den größten Forschungs- und Technologieparks weltweit.
Der Wissenschaftsstandort Adlershof stellt im öffentlichen Bewusstsein einen Ort der Wissensproduktion dar. Die unmittelbare Nähe zu Film und Multimedia sowie anderen Forschungsinstitutionen prädestiniert diesen Ort wie keinen zweiten in Berlin, zeitgemäße Wege der Popularisierung, der Elementarisierung und Rekonstruktion komplexen Wissens und moderner Technologien zu entwickeln; Adlershof kann und sollte also auch ein zentraler Ort der Wissensdistribution werden. Das UniLab leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Ziele:
1. Das UniLab Schülerlabor will eine tragfähige Brücke zwischen Schule und Forschung schlagen.
Der naturwissenschaftliche Unterricht in der Schule muss attraktiver werden, um die Fähigkeiten und Kenntnisse von Schulabgängern zu verbessern und dem Mangel an qualifiziertem naturwissenschaftlichen Nachwuchs zu begegnen. Je schneller wissenschaftliche und technische Entwicklungen voranschreiten, desto dringender brauchen auch Lehrerinnen und Lehrer regelmäßige Anstöße aus der aktuellen Forschung, wenn sie zeitgemäß unterrichten wollen. Die Erfahrung zeigt, dass eine Öffnung von Forschungsinstituten für Anliegen der Schule stets zu einer wertvollen Reflexion der Wissenschaftler über das eigene Arbeitsgebiet führt. Um eine möglichst breite und nachhaltige Wirkung zu erreichen, müssen die vielfältigen Erfahrungen evaluiert und dokumentiert werden.
2. Das UniLab Schülerlabor will die Ausbildung von Studierenden um wesentliche Elemente bereichern.
Die Studierenden des Lehramts können Einblicke in aktuelleForschungsfelder gewinnen und eigene Erfahrung mit speziellen Unterrichtsmethoden sammeln. Das UniLab Schülerlabor bildet eine Ergänzung zur universitären Ausbildung, indem es den Studierenden ermöglicht, alternative Lehrmethoden unter Begleitung von erfahrenen Lehrern und Wissenschaftlern zu erlernen.