Veranstaltungen des Instituts für Physik zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019
Lise-Meitner-Haus
- FSI Physik - Die Fachschaft stellt sich vor
- Nanowelt der Solarzellen in der virtuellen Realität
- Quantensprünge und Quantenjazz – vom echten Zufall in der Quantenphysik
- Lasertelefon
- Die Zufallsmaschine
- Große Moleküle sehen und manipulieren ++ Visualization and manipulation of macromolecules
- Sciddle - ein Spiel für alle
- Der Würfel der Physik
- Von der digitalen zur materialen Zukunft – der Exzellenzcluster Matters of Activity
- Laserharfe – Musik aus Licht
- DESY-Schülerlabor physik.begreifen
- Vom Mikro- zum Makrokosmos
- Explodierende Sterne und Schwarze Löcher
- Findet Dunkle Materie - im größten Labor der Welt
- Jagd nach kosmischen Geisterteilchen am Südpol
- Das Universum ist dunkel — wir suchen das Licht
Walther-Nernst-Haus
- Jagd nach kosmischen Geisterteilchen am Südpol
- Das Universum ist dunkel — wir suchen das Licht
- Explodierende Sterne und Schwarze Löcher
- Findet Dunkle Materie - im größten Labor der Welt
Treffpunkt: Magnusstraße/Havestadtplatz
- Das Cherenkov Telescope Array CTA
UniLab
- Reise durch die Naturwissenschaften
- Schülerinnen on Tour: Lange Nacht der Wissenschaftlerinnen
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
- Mit Regenwasser Gebäude kühlen – Führung durch das Lise-Meitner-Haus
Programm Lange Nacht der Wissenschaften 2019 (pdf)