40179 Bahnbrechende Entdeckungen in der Astroteilchenphysik und Kosmologie
Seminar zur Experimentalphysik WS17/18
Eintrag im kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Ort und Termin
NEW 15 2'101
Mo 11-13
Dozent
Tel.: 030 2093-7820 |
Aktuelles
Termine
Datum | Thema | Sprecher | Betreuer |
---|---|---|---|
23.10.17 | Vorbesprechung/Themenvergabe | ||
30.10.17 | |||
06.11.17 | |||
13.11.17 | |||
20.11.17 | |||
27.11.17 | |||
04.12.17 | |||
11.12.17 | |||
18.12.17 | |||
08.01.18 | |||
15.01.18 | |||
22.01.18 | |||
29.01.18 | |||
05.02.18 | |||
12.02.18 |
Themen (können variiert werden)
-
Astroteilchenphysik
- Kosmische Strahlung (Nobelpreise: 1936 und 1948)
- Supernovae
- Pulsare (Nobelpreise: 1974, 1993)
- Schwarze Löcher und Quasare
- Gravitationswellen (Nobelpreis: 2017)
- Gammastrahlungs-Astronomie
- Neutrino-Astrophysik (Nobelpreis: 2002)
- Neutrino-Oszillationen (Nobelpreis: 2015)
- Dunkle Materie: Evidenz, indirekte Suche, direkte Suche
-
Kosmologie
- Big Bang Theorie und Expansion des Weltalls
- Thermische Geschichte des Universums
- Kosmische Hintergrundstrahlung (Nobelpreise: 1978 und 2006)
- Dunkle Energie (Nobelpreis: 2011)
- Strukturbildung im Weltall
- Gravitationslinsen
- Kosmologie mit dem Lyman-α-Wald
Literatur
- Claus Grupen: Astroparticle Physics, Springer
- D.H. Perkins: Particle Astrophysics, Oxford Master Series
- Peter Schneider: Extragalaktische Astronomie und Kosmologie, Springer
Organisatorische Regeln
- spätestens 3 Wochen vor dem Vortrag: kurzes Vorgespräch, Literaturwahl
- spätestens 2 Wochen vor dem Vortrag: Besprechung des fertigen Konzepts (notfalls per email)
- spätestens 1 Woche vor dem Vortrag: Vortrag fertig; Probevortrag
- 15 min vor dem Vortrag: Projektor in Raum 2'415 (New 15) abholen und installieren
Terminabsprache nur auf Initiative der Vortragenden!
Bitte rechtzeitig anfragen!
Kein Vortrag ohne (rechtzeitigen) Probevortrag!