40900 BioPH2 Physik 2
Aktuelles
- Klausurergebnisse (.pdf)
- Klausureinsicht für beide Termine findet am 19.1.18 von 15.30 bis 16.30 Uhr in 1'404 statt
Vorlesung
- Do, 11 - 13h
- NEW15 1'201
- Dozentin: Dr. Sylvia Schikora
- schikora(at)physik.hu-berlin.de
Lehmarterialien
20.04.17 | Folien 1 | ||
27.04.17 | |||
04.05.17 | Folien 3 | ||
11.05.17 | Folien 4 | Übungsblatt 1 | |
18.05.17 | Folien 5 | Übungsblatt 2 | Lösung 2 |
01.06.17 | Folien 6 | ||
08.06.17 | Folien 7 | Übungsblatt 3 | Lösung 3 |
15.06.17 | Folien 8 | Übungsblatt 4 | Lösung 4 |
22.06.17 | Folien 9 | Übungsblatt 5 | Lösung 5 |
29.06.17 | Folien 10 | Übungsblatt 6 | |
06.07.17 | Folien 11 | ||
13.07.17 | Folien 12 |
Übung
Donnerstags von 15-16 Uhr findet in Raum 0'07 NEW14 die Übung zu Physik 2
statt, dort werden die Übungszettel und evt. Fragen zum Praktikum
besprochen.
Praktikum
- Ablaufsplan (PDF)
- Einführung
- Fehlerrechnung
- Fehlerrechnung Überblick
- Versuch E1
- Versuch F2
- Versuch O1
- Versuch O4
- Versuch O5
- Versuch O6
- Fragen Versuch E1
Im Sommersemester findet begleitend zu Physik 2 ein Praktikum statt, das
aus einer Experimentierzeit (Donnerstag 9-11 Uhr im Lehrraumgebäude
Newtonstr. 14, 2. Stock) und aus Vorbesprechungen und Nachbesprechungen
der Versuche (vor dem Versuch 8.30-9.00 Uhr, und an einem anderen
Donnerstag 15-17 Uhr) besteht.
Jeder Studierende soll drei Versuche durchführen und an je drei
Vorbesprechungen (Vortestate) und Nachbesprechungen (Abtestate)
teilnehmen. Für einen der drei Versuche soll jeder Studierende
eigenverantwortlich ein Protokoll erstellen. Bewertet werden das eine
Protokoll und die drei Abtestate.
Gearbeitet werden soll in Dreierteams. Je vier Dreierteams bilden eine
Praktikumsgruppe. Die Gruppen werden an folgenden Terminen die
Vorbesprechung haben und im Anschluss experimentieren:
Gruppe 1: 27.4. 8.30-11 Uhr, 1.6. 8.30-11 Uhr, 29.6. 8.30-11 Uhr
Gruppe 2: 27.4. 8.30-11 Uhr, 1.6. 8.30-11 Uhr, 29.6. 8.30-11 Uhr
Gruppe 3: 27.4. 8.30-11 Uhr, 1.6. 8.30-11 Uhr, 29.6. 8.30-11 Uhr
Gruppe 4: 4.5. 8.30-11 Uhr, 8.6. 8.30-11 Uhr, 6.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 5: 4.5. 8.30-11 Uhr, 8.6. 8.30-11 Uhr, 6.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 6: 4.5. 8.30-11 Uhr, 8.6. 8.30-11 Uhr, 6.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 7: 11.5. 8.30-11 Uhr, 15.6. 8.30-11 Uhr, 13.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 8: 11.5. 8.30-11 Uhr, 15.6. 8.30-11 Uhr, 13.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 9: 11.5. 8.30-11 Uhr, 15.6. 8.30-11 Uhr, 13.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 9b: 11.5. 8.30-11 Uhr, 15.6. 8.30-11 Uhr, 13.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 10: 18.5. 8.30-11 Uhr, 22.6. 8.30-11 Uhr, 20.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 11: 18.5. 8.30-11 Uhr, 22.6. 8.30-11 Uhr, 20.7. 8.30-11 Uhr
Gruppe 12: 18.5. 8.30-11 Uhr, 22.6. 8.30-11 Uhr, 20.7. 8.30-11 Uhr
Die Nachbesprechungen für die Gruppen werden an folgenden Terminen
stattfinden:
Gruppe 1: 18.5. 16-17 Uhr, 22.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr
Gruppe 2: 18.5. 16-17 Uhr, 22.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr
Gruppe 3: 18.5. 16-17 Uhr, 22.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr
Gruppe 4: 1.6. 16-17 Uhr, 29.6. 16-17 Uhr, 13.7. 16-17 Uhr
Gruppe 5: 1.6. 16-17 Uhr, 29.6. 16-17 Uhr, 13.7. 16-17 Uhr
Gruppe 6: 1.6. 16-17 Uhr, 29.6. 16-17 Uhr, 13.7. 16-17 Uhr
Gruppe 7: 8.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr, 20.7. 16-17 Uhr
Gruppe 8: 8.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr, 20.7. 16-17 Uhr
Gruppe 9: 8.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr, 20.7. 16-17 Uhr
Gruppe 9b: 8.6. 16-17 Uhr, 6.7. 16-17 Uhr, 20.7. 16-17 Uhr
Gruppe 10: 15.6. 16-17 Uhr, 13.7. 16-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung
Gruppe 11: 15.6. 16-17 Uhr, 13.7. 16-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung
Gruppe 12: 15.6. 16-17 Uhr, 13.7. 16-17 Uhr, zw. 21.7.
bis 28.7. nach Vereinbarung
Klausur
- 1. Termin
- 22.07.
- 11h
- NEW14 0'05, 0'06, 0'07
- 2. Termin
- 09.10.
- 11h
- NEW14 0'05, 0'06, 0'07
- Nachklausur Physik I
- 09.10.
- 13h
- NEW14 0'05
Literatur
- Trautwein, Kreibig, Hüttermann. Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten. de Gruyter
- Harten. Physik für Mediziner. Springer
- Meschede, Gerthsen. Gerthsen Physik. Springer
- Tipler, Mosca, Pelte. Physik. Spektrum Verlag
- Halliday, Resnick, Walker, Koch. Physik . Wiley-VCH
- Feynman, Leighton, Sands. The Feynman Lectures on Physics. Addison Wesley