Bahnbrechende Experimente der Teilchenphysik
Seminar zur Experimentalphysik WS 2015/2016
Eintrag im kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Ort und Termin: Mo 11-13, NEW 15 3'101
Dozenten
Prof. Dr. Heiko Lacker | New 15, 2'414, Tel.: 030 2093-7817 |
Termine
Datum | Thema | Sprecher | Betreuer |
---|---|---|---|
12.10.2015 19.10.2015 26.10.2015 02.11.2015 09.11.2015 16.11.2015 23.11.2015 30.11.2015 07.12.2015 14.12.2015 04.01.2016 11.01.2016 18.01.2016 25.01.2016 01.02.2016 08.02.2016
|
Vorbesprechung
Mößbaueffekt Antiproton/Antineutron (ausgefallen) P- und C-Verletzung
W/Z Entdeckung Topquark CP-Verletzung Antiproton/Antineutron |
Paul Rosenau Tim jahn Alexander Moldt
Ruslan Konno Wladimir Tehetehelev Philipp Teske Tim jahn
|
|
Moegliche Themen
- Neutron (Nobelpreis: 1935)
- Positron (Nobelpreis: 1936)
- Pion und Myon (Nobelpreis: 1949)
- Strangeness
- Antiproton/-neutron (Nobelpreis: 1959)
- P- und C-Verletzung (Nobelpreis: 1957)
- Moessbauer-Effekt (Nobelpreis: 1961)
- Goldhaber-Experiment
- Neutrino-Nachweis (Cowan und Reines) (Nobelpreis: 1995)
- νμ <> νe (Nobelpreis: 1988)
- J/Ψ und Y-Resonanz (Nobelpreis: 1976)
- τ (Nobelpreis: 1995)
- W- und Z-Boson (Nobelpreis: 1984)
- Gluon
- B-Oszillationen
- CP-Verletzung (Nobelpreise: 1980 und 2008)
- top-Quark
- Neutrino-Oszillationen (Nobelpreis: 2015)
- Higgs-Entdeckung/Higgs-Mechanismus (Nobelpreis: 2013)
Literatur
- The Experimental Foundations of Particle Physics, Robert N. Cahn and Gerson Goldhaber, Cambridge
Links