Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissen­schaft­liche Fakultät - Institut für Physik

Am Physikstudium interessiert?

Willkommen am Institut für Physik! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Physikstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Hier finden Sie Informationen zum Physikstudium an unserem Institut sowie Informationen, wie man auch schon als Schüler, aber auch als allgemein an Physik Interessierter ein wenig Uniluft schnuppern kann.

Es ist möglich, sich von Studierenden oder Professoren bei der Studiengangwahl beraten zu lassen.

Einblicke in das Studienfach Physik - Videos

Wie ist es so, an der HU Physik zu studieren? Worauf kann ich mich einstellen? Studierende der Physik an der HU geben Tipps und Einblicke in ihr Studium.

I like such subjects as physics, algebra and so on. But, sometimes it's hard for me to write my research paper for these disciplines. In such cases I use this awesome platform that provides professional help with any kind of task.
 

Videointerviews mit Studierenden der Physik an der HU vom November 2019

 

Ich habe mich für ein Physikstudium an der HU entschieden. Was jetzt?

Erster Schritt ist eine Bewerbung an der HU: mehr Infos dazu hier. Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2025/26 ist der 31.08.2025. Der Studiengang ist NC-frei und kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden.

Nach der Aufnahme zum Physikstudium an der HU ist es ratsam, sich auf den Semesterstart vorzubereiten. Die Fachschaftsinitiative Physik (die Vertretung aller Physikstudierender) hat für Erstsemester zur Orientierung das Portal für Studienanfänger eingerichtet. Vor dem Semester werden von Seite der Fachschaftsinitiative ein Brückenkurs und eine Erstsemesterfahrt angeboten. Auch das Institut bietet einen Mathe-Vorkurs an. Bei diesen Veranstaltungen wird in einer lockeren Atmosphäre ein Gefühl für den Unterricht am Physikinstitut vermittelt. Außerdem sind sie eine Gelegenheit, Mitstudierende kennenzulernen und insbesondere Kontakt zu den höheren Semestern zu knüpfen.

Die Vorlesungszeit beginnt dieses Wintersemester am 13.10.2025. Es ist den Studierenden überlassen, sich frei für Module einzuschreiben. Jedoch gibt es eine vorgesehene Reihenfolge, in der die Module belegt werden: den idealtypischen Studienverlauf. Besonders im ersten Semester ist es empfehlenswert, sich an diesen Verlauf zu halten, da spätere Module inhaltlich auf dem ersten Semester Aufbauen.

Im ersten Semester sind die vorgesehenen Module so konzipiert, dass sie ohne besonderes Vorwissen belegt werden können:

  • Elementare Hilfsmittel der Physik: mathematischen Voraussetzungen für das Physikstudium und Grundwissen über wissenschaftliche Methoden und Techniken
  • Physik I (Mechanik und Wärmelehre): theoretische Grundlagen und experimentelle Methoden der Newton‘schen Mechanik und der Wärmelehre
  • Lineare Algebra und Analysis I: Grundlagen der Beweisbasierten Mathematik

Diese Module bestehen aus zwei Vorlesungen und einer Übung pro Woche, die jeweils 90 Minuten dauern.

 

 

Informationen von Studierenden/Fachschaftsinitiative

Die Fachschaftsinitiative Physik hat für Erstsemester zur Orientierung das Portal für Studienanfänger eingerichtet.

Weitere Informationen

Portal für Studieninteressierte auf der Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin

Unilab Schülerlabor Adlershof

Das UniLab Schülerlabor ist eine Initiative der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es eröffnet Schülern, Lehrern und Studenten neue Perspektiven wissenschaftlichen Arbeitens und fördert das Interesse von Schülern an den Naturwissenschaften. Im Dezember 2003 nahm das UniLab Schülerlabor seinen Betrieb auf. Damit ist ein zugleich schul- und universitätsnahes Praxisfeld entstanden, das von Studierenden und Lehrenden für die Erprobung neuer Lehr und Lernformen genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unilab.