Abschlussarbeiten
Forschungsbereiche | Research areas
Sie haben die Möglichkeit am Lehrstuhl für Didaktik der Physik ihre Masterarbeit anzufertigen. Wir bearbeiten folgende Forschungsgebiete (siehe auch Menüpunkt Forschung):
- Umgang mit Daten und Messunsicherheiten
- Modelle und Erklärungen
- Argumentieren und Schlussfolgern
- Außerschulische Lernorte und experimentelle Lernumgebungen
Bitte sprechen Sie bei Interesse eine*n Mitarbeiter*in an oder wenden Sie sich für ein erstes Gespräch direkt an Herrn Priemer.
Abgeschlossene Masterarbeiten | Finished Master theses
Untenstehend finden Sie eine Liste mehrerer erfolgreich abgeschlossener Masterarbeiten von Studenten, die bereitwillig der Veröffentlichung ihrer Namen und Arbeiten auf unserer Website zugestimmt haben.
Below is a list of several successfully finished master projects by students who have generously allowed the publication of their names and works on our website.
Hauck, S. (2024). Messunsicherheiten im Physikunterricht: Relevanz und Thematisierung aus der Perspektive Berliner Lehrpersonen [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik/lehre/abschlussarbeiten/dropbox_abschlussarbeiten/hauck_2024.pdf
Meyer, M. (2024). Entwicklung und Validierung von Informationstextenfür Lehrkräfte zum Thema Messunsicherheiten mit Bezug zum naturwissenschaftlichen Unterricht der Primarstufe | Development and validation of information texts for teachers on the topic of measurement uncertainties with reference to primary school science education [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik/lehre/abschlussarbeiten/dropbox_abschlussarbeiten/meyer_2024.pdf
Berend, P. & Paul, J. (2024). Wie arbeiten Schüler*innen im naturwissenschaftlichen Unterricht der 6. Klasse mit schwankenden, unsicheren Daten aus Messungen und Schätzungen? | How do sixth-grade students deal with fluctuating measurement data and measurement uncertainties from experiments and estimations? [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik/lehre/abschlussarbeiten/dropbox_abschlussarbeiten/berend_paul_2024.pdf
Schenke, N. (2023). Entwicklung eines Lernmoduls zum Thema Messunsicherheiten im NaWi-Unterricht der Primarstufe | Development of a learning module on the topic of measurement uncertainties in primary school science classes. [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik/lehre/abschlussarbeiten/dropbox_abschlussarbeiten/schenke_2023.pdf
Maut, C. (2022). Untersuchung der Interessantheit von physikalischen Lernaufgaben für Studierende des Lehramts an Grundschulen. [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://doi.org/10.18452/26073
Chroszczinsky, S. (2021). Der Einfluss des inhaltlichen Kontextes bei der datengestützten Wahl eines Messverfahrens – eine empirische Studie. [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin].
Mayer, S. (2019) Argument-Driven Inquiry und Scaffolding. [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik/lehre/abschlussarbeiten/dropbox_abschlussarbeiten/mayer_2019.pdf
Hagos, F. (geb. Tolksdorf, 2017). Diversity in Physik-Schulbüchern – Eine Studie zur Repräsentation sozialer Kategorien in Abbildungen. [Masterthesis, Humboldt-Universität zu Berlin]. url: https://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik/lehre/abschlussarbeiten/dropbox_abschlussarbeiten/hagos_2017.pdf