Das Institut
Das Institut
Über uns
Leitung und Verwaltung des Instituts
Nachrichten
Gremien
Offene Stellen
Förderverein
Werkstätten, Institutstechnik
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Archiv des Instituts
„FAIRmat“: Zukunftsorientierte Infrastruktur für eine Schatzkiste an Materialdaten
Verleihung der Lise-Meitner-Preise am 06.07.
Rufannahme von Prof. Dr. Roman Engel-Herbert
Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Hübers verliehen
Prof. Jürgen Kurths zählt auch 2020 zu den meistzitierten Wissenschaftlern
Das Institute of Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und IRIS Adlershof starten gemeinsames PostDoc-Programm
Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz Schimansky-Geier
Das Graduiertenkolleg 2575 "Rethinking Quantum Field Theory" nimmt seine Arbeit auf
Rufannahme und Ernennung von Prof. Dr. Jan Lüning
Wiederaufnahme des Lehrbetriebs im Physikalischen Grundpraktikum
Quantum Future Academy 2020
Welker Award an Prof. Henning Riechert verliehen
Neue Graduiertenschule "Advanced Materials"
Helmholtz-Preis 2020 in der Kategorie "Anwendungen" an Forscherteam der HU und Uni Freiburg verliehen
NASA zeichnet Markus Krutzik aus
Nachrichten Archiv
Nachrichtenarchiv des Instituts
Quantenkommunikation: Hochsicherheit für unsere digitalen Infrastrukturen
Starting Researcher Grant for Dr. Mustafa Gündoğan
Nachruf Professorin Dr. rer. nat. habil. Beate Röder
Nachruf Professor Prof. Dr. Jochen Brüning
Promotionspreis der Astronomischen Gesellschaft für Dr. Annika Rudolph
Sommerfest am Institut für Physik 20.Juli ab 15:30
Prof. Jan Plefka erhält ERC Advanced Grant
Millionenförderung zweier Quantentechnologie-Verbundprojekte
Millionenförderung für an optischen Nanofasern aufgereihte Superatome
„FAIRmat“: Zukunftsorientierte Infrastruktur für eine Schatzkiste an Materialdaten
Verleihung der Lise-Meitner-Preise am 06.07.
Rufannahme von Prof. Dr. Roman Engel-Herbert
Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Hübers verliehen
Das Institute of Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und IRIS Adlershof starten gemeinsames PostDoc-Programm
Prof. Jürgen Kurths zählt auch 2020 zu den meistzitierten Wissenschaftlern
Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz Schimansky-Geier
Das Graduiertenkolleg 2575 "Rethinking Quantum Field Theory" nimmt seine Arbeit auf
Rufannahme und Ernennung von Prof. Dr. Jan Lüning
Wiederaufnahme des Lehrbetriebs im Physikalischen Grundpraktikum
Quantum Future Academy 2020
Welker Award an Prof. Henning Riechert verliehen
Neue Graduiertenschule "Advanced Materials"
Helmholtz-Preis 2020 in der Kategorie "Anwendungen" an Forscherteam der HU und Uni Freiburg verliehen
NASA zeichnet Markus Krutzik aus
"Étoiles de l’Europe 2019" – iSwitch erhält renommierten Preis des französischen Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation
Leibniz-Promotionspreis für Dr. Catrin Ciemer
Prof. Jürgen Kurths zählt auch 2019 zu den meistzitierten Wissenschaftlern
Junior-Fellowship des Stifterverbandes für Dr. Steffen Wagner
DFG fördert neues Graduiertenkolleg "Rethinking Quantum Field Theory"
Wahlaufruf: DFG Fachkollegienwahl 2019
Quantum Futur Award 2019 für Aron Vanselow
Humboldt-Forschungsstipendium für Prof. Carlos-Andres Palma
Neues Limit für Neutrinomasse
"14th International Symposium on Functional π-Electron Systems" im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Neuer Bachelorstudiengang Informatik, Mathematik und Physik
SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)" geht in die dritte Förderperiode
Rufannahme durch Prof. Dr. Cigdem Issever
Prof. Mlynek zum Vorsitzenden des Quantum Flagship Advisory Board ernannt
ERC Advanced Grant für Prof. Thomas Elsässer
Prof. Dr. Burkhard Priemer vom Institut für Physik erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis
"Top 40 unter 40" – Dr. Markus Krutzik vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet
DPG-Lehrerpreis an Gabriela Ernst
Erste Ergebnisse der Mission MAIUS-1 veröffentlicht
Rufannahme durch Dr. Ramona Gröber
Aufbruch in die Quantentechnologie
Verleihung der Lise-Meitner-Preise 2018
Neutrinos auf der genauesten Waage der Welt
Humboldt-Forschungspreis für Professor Seth Marder
Rufannahme durch Dr. Thorsten Kamps (Institut für Beschleunigerphysik, HZB)
Nachrichtenarchiv des Instituts kurz
Humboldt-Universität und TU München gewinnen dreijährigen BMBF-Wettbewerb „Grand Challenge der Quantenkommunikation“
Dr. Mustafa Gündoğan, a member of AG IQS, has been awarded a „Starting Researcher Grant“ from the Einstein Stiftung Berlin to work on quantum optics and memories based on Bose-Einstein condensates.
Nachrichtenarchiv des Instituts
Humboldt-Universität und TU München gewinnen dreijährigen BMBF-Wettbewerb „Grand Challenge der Quantenkommunikation“
Dr. Mustafa Gündoğan, a member of AG IQS, has been awarded a „Starting Researcher Grant“ from the Einstein Stiftung Berlin to work on quantum optics and memories based on Bose-Einstein condensates.
Am 25.01.2025 verstarb Prof. Dr. Beate Röder im Alter von 72 Jahren.
Am 16.01.2025 verstarb Prof. Dr. Jochen Brüning im Alter von 78 Jahren.
Dr. Annika Rudolph erhält den Promotionspreis der Astronomischen Gesellschaft 2023
Sommerfest am Institut für Physik 20.Juli ab 15:30
2,2 Millionen Euro für das GraWFTy Projekt (High-Precision Gravitational Wave Physics from a Worldline Quantum Field Theory)
Das Institut für Physik sowie das IRIS Adlershof der Humboldt-Universität sind an beiden Projekten beteiligt
Frauen* am Institut für Physik
- F ↑
-
Fortbildung
-
Gendersensible Sprache
So kommunizieren Sie eindeutig, verständlich und diskriminierungsfrei
-
Gendersensible Sprache
- Fragebogen
- Frauenförderrichtlinie
- K ↑
-
Konferenz
-
Female Founders Day 2024
Am 28. November 2024 veranstaltet Science & Startups den Female Founders Day zum vierten Mal. Wie letztes Jahr kommen alle Besucher:innen sowie Speaker:innen im FluxBau von FluxFM direkt an der Spree zusammen, um sich vor allem als Frauen zu vernetzen, gegenseitig zu empowern und weiterzubilden.
-
Female Founders Lounge: Gender Health Gap - Understanding Hormonal Shifts and Women's Wellbeing
Satellite-Event zum Female Founders Day 2024. Einen Tag vor dem großen Event bietet Science & Startups eine Veranstaltung aus der Reihe der Female Founders Lounge (ehemals: Female Founders Breakfast Club) an: "The Gender Health Gap - Understanding Hormonal Shifts and Women's Wellbeing."
-
Female Founders Day 2024
- N ↑
-
Namensänderung
-
SBGG
Informationen zu Vorgängen und Anlaufstellen an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Änderung von Personaleinträgen und Neuausstellung von Urkunden/Zeugnissen nach erfolgreicher Namens-/Geschlechtseintragsänderung nach dem neuen SBGG
-
SBGG
Informationen zu Vorgängen und Anlaufstellen an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Änderung von Personaleinträgen und Neuausstellung von Urkunden/Zeugnissen nach erfolgreicher Namens-/Geschlechtseintragsänderung nach dem neuen SBGG
-
SBGG
-
Neuausstellung
-
SBGG
Informationen zu Vorgängen und Anlaufstellen an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Änderung von Personaleinträgen und Neuausstellung von Urkunden/Zeugnissen nach erfolgreicher Namens-/Geschlechtseintragsänderung nach dem neuen SBGG
-
SBGG
Informationen zu Vorgängen und Anlaufstellen an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Änderung von Personaleinträgen und Neuausstellung von Urkunden/Zeugnissen nach erfolgreicher Namens-/Geschlechtseintragsänderung nach dem neuen SBGG
-
SBGG
- Q ↑
- Questionaire
- S ↑
-
SBGG
-
SBGG
Informationen zu Vorgängen und Anlaufstellen an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Änderung von Personaleinträgen und Neuausstellung von Urkunden/Zeugnissen nach erfolgreicher Namens-/Geschlechtseintragsänderung nach dem neuen SBGG
-
SBGG
Informationen zu Vorgängen und Anlaufstellen an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Änderung von Personaleinträgen und Neuausstellung von Urkunden/Zeugnissen nach erfolgreicher Namens-/Geschlechtseintragsänderung nach dem neuen SBGG
-
SBGG
- SDBG
Offene Stellen
Ausschreibungen der Personalabteilung und sonstige Ausschreibungen
- A ↑
- Ausschreibungen der Personalabteilung der Humboldt-Universität zu Berlin
- Ausschreibungen der Personalabteilung und sonstige Ausschreibungen
- H ↑
- Helmholtz-Zentrum Berlin
- S ↑
- Stellenportal der Freien Universität Berlin
- Stellenportal der Humboldt-Universität zu Berlin
- Stellenportal der Technischen Universität Berlin