Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissen­schaft­liche Fakultät - Institut für Physik

Master of Science Physik (Mono) – Humboldt-Universität zu Berlin


Der Mono-Masterstudiengang Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein forschungsorientierter Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und einem Gesamtumfang von 120 Leistungspunkten (LP). Der Studienstart ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.

Profil und Ziele

Das Studium vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und legt den Schwerpunkt auf grundlagenorientierte Forschung. Durch Vorlesungen, Übungen, Praktika und intensives Selbststudium werden Studierende befähigt, wissenschaftliche Methoden eigenständig auf neue Fragestellungen anzuwenden, kreative Lösungen zu entwickeln und diese kritisch zu bewerten. Die große Wahlfreiheit ermöglicht individuelle Spezialisierungen, etwa in Teilchenphysik, Festkörperphysik, Makromolekülphysik oder Optik.

Studienaufbau

  • Pflichtbereich (70 LP):
    Statistische Physik (8 LP), Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (14 LP), Forschungsbeleg (18 LP) sowie die Masterarbeit (30 LP).

  • Fachlicher Wahlpflichtbereich (40 LP):
    Freie Wahl aus allgemeinen, Schwerpunkt- und Vertiefungsmodulen, z. B. Quantenfeldtheorie, Allgemeine Relativitätstheorie, Festkörperphysik, Laserphysik, Quantenoptik oder Neuronale Systeme.

  • Überfachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP):
    Module aus anderen Fachrichtungen, Praktika oder hochschulübergreifende Angebote.

Besonderheiten

  • Mentorenprogramm zur individuellen Studien- und Schwerpunktplanung.

  • Lehrveranstaltungen und Prüfungen können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.

  • Hoher Praxis- und Forschungsanteil durch Laborpraktika, Spezialmodule und die Masterarbeit.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss qualifiziert für eine wissenschaftliche Laufbahn in der Forschung sowie für Tätigkeiten in Industrie, Technologie- und Entwicklungsbereichen. Die im Studium erworbenen analytischen und methodischen Fähigkeiten sind in vielen interdisziplinären Berufsfeldern gefragt.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen.

Masterarbeit

Studien- und Prüfungsordnungen