IRZ Aktuell
Aktuelles aus dem IRZ Physik
Autodesk Inventor 2011
Beschreibung der Installation, Nachricht vom 09.03.2009
Auf \\samba\win_glob\inv<yyyy>-32bit\ und \\samba\win_glob\inv<yyyy>-64bit finden sich Installationsquellen für Autodesk Inventor . - Zugang zu samba mit Mailaccount.
Lizenzserver: siehe liesmicht.txt, a.a.O.
Die Version 2011 ist die von der Zentralwerkstatt für deren Maschinen geeignete und gepflegte Version, daher werden aktuellere Versionen nicht angeboten.
WLAN + VPN
Hinweise zu einer Installationsvariante unter Ubuntu, Nachricht vom 08.10.2009
WLAN
Verbindung zu SSID: HU-VPN, weitere Infos unter WLAN am CMS
Hinweise zum Benutzernamen
Auf den WLAN-Seiten werden Hinweise zur Verwendung von Benutzernamen gegeben.
Standard: VPN-Zugang unter Linux (Ubuntu) mit Network Connect (IPsec)
Dies ist die empfohlene Variante!
Ausführliche Anleitung auf den VPN-Seiten des CMS
Hinweisauszüge:
- Root-Passwort muss gestzt sein.
- sun-java6-plugin (SUN!!!) muss installiert sein.
Alternative: OpenVPN
ACHTUNG! SICHERHEIT! Passwort im Klartext in einer Datei!
Nutzung von OpenVPN, weitere Hinweise unter VPN am CMS
OpenVPN-Software installieren.
Die Dateien client.conf, ta.key, ca.crt vom Server des CMS herunterladen und als root (z.B. sudo su-) nach /etc/openvpn kopieren.
In /etc/openvpn/client.conf die Zeile
auth-user-pass
durch
auth-user-pass pass.txt
ersetzen.
Die beiden letzten Zeilen nach # Ubuntu
# Ubuntu up /etc/openvpn/update-resolv-conf down /etc/openvpn/update-resolv-conf
einkommentieren/aktivieren.
Die Datei /etc/openvpn/pass.txt als root mit zwei Zeilen (nicht driite Leerzeile!) anlegen:
_login_@physik.hu-berlin.de _password_
Achtung: _login_ nicht E-Mail-Adresse!
Als root Rechte an /etc/openvpn/pass.txt einschränken:
sudo chmod 0400 /etc/openvpn/pass.txt
OpenVPN einschalten (bei vorhandener Netzverbindung entweder WLAN-HU-VPN oder beliebiger äußerer Internetzugang)
sudo /etc/init.d/openvpn start
OpenVPN testen
/sbin/ifconfig tap0
sollte 141.20.xxx.xxx IP-Nummer zeigen.
OpenVPN ausschalten
sudo /etc/init.d/openvpn stop
Origin 8.5
Ab sofort ist Origin 8.5 verfügbar, Nachricht vom 07.01.2011
Ab sofort ist Origin 8.5 verfügbar.
Lizenz-Server: lucifer.physik.hu-berlin.de
Weitere Infromationen befinden sich auf dem Software-Portal des Instituts.
Zugang zu den Downloads mit Login und und Passwort eines Physik-Accounts:
(mmuster:pwd0815, nicht: "mmuster@physik.hu-berlin.de oder maxi.musterfrau@physik.hu-berlin.de)
Es gelten dieselben Lizenzinformationen wie bei den Vorgängerversion.
Spamfilter
Ab sofort werden Mails, die laut Informationen von geprüften internationalen Blacklists als SPAM erkannt werden von unserem Mailserver nicht mehr entgegengenommen, Nachricht vom 07.01.2011
Ab sofort werden Mails, die laut Informationen von geprüften internationalen Blacklists als SPAM erkannt werden von unserem Mailserver nicht mehr entgegengenommen.
Das führt dazu, dass die übermittelnden Mailserver den "vermeintlichen" Absender über die Nichtzustellbarkeit der E-Mail informieren müssen.
Im günstigen Fall ist dieser "vermeintliche" Absender der "wahre" Absender und kann entsprechend dieser Nichtzustellbarkeitsinformation in Zusammenarbeit mit seinem lokalen Systemadministrator entsprechend handeln.
Dieses Verfahren ist allgemein üblich und entlastet unsrere Hardware um bis zu 90% und ist damit vor allem im Interesse eines stabilen und performanten Mail-Systems.
Im Falle von gefälschten Absender-Adressen, kann eine solche Nichtzustellbarkeitsinformation auch Ihnen zugestellt werden.
Diese Nachrichten können Sie dann ignorieren.
Origin 8.6 verfügbar
Siehe Software-Portal: software.physik.hu-berlin.de, Nachricht vom 21.12.2011
Für den Lizenzerwerb gelten die gleichen Regeln wie in der Vorgängerversion.
Software-Portal: software.physik.hu-berlin.de
Siehe auch: http://www.physik.hu-berlin.de/irz/aktuell/irznews/origin-8.5
AUSSCHREIBUNG FÜR STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE
Es werden insgesamt 4 studentische Hilskräte gesucht, Nachricht vom 19.02.2015
Beschäftigungsstelle: IRZ Physik oder Dekanat MNF
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: schnellstmöglich
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate, maximal befristet bis zum Ablauf der doppelten Regelstudienzeit des jeweils aktuellen Studiengangs *)
Arbeitszeit: 41 Stunden/Monat
Vergütung: 10,98 € pro Stunde
Kennziffer: 33/505/15 oder 33/506/15
Beginn und Ende der Bewerbungsfrist: 16.02.2015 – 08.03.2015
Aufgabengebiet:
- Pflege von Datenbanken
- Programmierarbeiten
- Pflege von Websites
- Mitarbeit bei der Administration von Servern (Linux/Microsoft) und Mischumgebungen (Linux/MacOS/Microsoft)
Anforderungen:
- Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung (u.a. Informatik, Mathematik, Physik, Chemie oder andere Naturwissenschaft)
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Kenntnisse/Erfahrungen in einer/einigen der Sprachen/DB-Systeme/CMS-Systeme: Python, Perl, PHP, MySQL(SQL), Plone, Bash o.ä.
- Der/die Bewerber(in) muss in der Lage sein, mit vertraulichen Daten sorgsam umzugehen.
Bewerbungen sind innerhalb der o.g. Frist unter Angabe der o.g. Kennziffer zu richten
an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik, IRZ, Michael Happ, Sitz: Newtonstr. 15, 12489 Berlin oder
per
Email an michael.happ@physik.hu-berlin.de
Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.