
Andere Veranstaltungen (Archiv)
Kalenderansichten
Oktober 2013
Oktober
15
End Date
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Tack : Eine Zeitreise in die Luftfahrtforschung Johannisthal-Adlershofs
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal
Vortrag zum Thema: "Windkanal, Trudelturm und Prüfstände: Eine Zeitreise in die Luftfahrtforschung Johannisthal-Adlershofs"
Oktober
16
End Date
Berliner Industriegespraech am 16.Oktober 2013
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Thema des Vortrags ist: Hochaufloesende Lichtmikroskopie mittels strukturierter Beleuchtung und Pointillismus
Oktober
16
End Date
Öffentlicher Abendvortrag zum Physik-Nobelpreis 2013
Großer Hörsaal Erwin Schrödinger-Zentrum Rudower Chaussee 26
Prof. Dr. H. Lacker: „Das 'gottverdammte' Teilchen!?”
Oktober
21
End Date
Anhörung W3-Professur »Geschichte und Theorie der Experimentalsysteme« | Campus Adlershof
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin Vortragsraum 0.07
Am 21.Oktober 2013 findet von 9-18 Uhr die Anhörung der Kandidaten/innen für die W3-Professur »Geschichte und Theorie der Experimentalsysteme« statt.
Oktober
24
End Date
Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 951 „Hybrid Inorganic/Organic Systems for Optoelectronics“
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Room 0'119
November 2013
November
28
End Date
Prof. Dr. John Lupton : University of Regensburg / Dr. Sylke Blumstengel : Humboldt-University of Berlin
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Room 0'101
Molecular Mesoscopics: Approaching Organic Semiconductors from the Bottom Up / Electronic coupling in ZnO-based HIOS
November
28
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium : Prof. Dr. Dirk Helbing (Zuerich)
Audimax, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Prof. Dr. Dirk Helbing
Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich, Schweiz
spricht zum Thema
"Die Wissenschaft des Sozialen und was die Physik
dazu beitragen kann"
Dezember 2013
Dezember
10
End Date
10.12.2013 : Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium
Walther-Nernst-Haus, Newtonstr. 14, Raum 1'15
für Studierende der Institute Biologie, Chemie und Physik
Dezember
12
End Date
Colloquium Collaborative Research Centre 951 : Prof. Dr. Tobias Brixner and Prof. Dr. Stefan Kowarik
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Room 0'119
"Ultrafast Spectroscopy, Microscopy, and
Nanoscopy in Optoelectronic Materials" and "X-ray investigations of HIOS: state of the art structures, chemical and optical control of growth"
Januar 2014
Januar
20
End Date
20.01.2014 : Berlin-Brandenburgisches Colloquium: Prof. Dr. Heike Theyssen (Universität Duisburg-Essen)
Lise-Meitner-Haus, Raum 1‘101
"Messung experimenteller Fähigkeiten -
zum Einfluss von Aufgaben- und Antwortformaten"
Februar 2014
Februar
4
End Date
04.02.2014 Wiss. Abendvortrag im Magnushaus : Prof. Dr. Nils Martensson (Uppsala University)
Titel des Vortrags ist: The Future of Synchrotron Radiation
Februar
6
End Date
06.02.2014 Berliner Physikalisches Kolloquium : Prof. Dr. Serge Haroche, Nobelpreis 2012, Collège de France & Ecole Normale Supérieure, Paris, France
Audimax, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Vortrag zum Thema: "Manipulating photons non-destructively and
taming Schroedinger cats of light"
Februar
13
End Date
13.02.2014 : Verleihung Dissertationspreis Adlershof 2013
Erwin Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0'119
Nominiert: Dr. Jan-Carl Beucke, Dr. Martin Hempel, Dr. Nicole Welsch,
März 2014
März
17
End Date
78. Jahrestagung der DPG und DPG-Frühjahrstagung
Hauptgebäude, HU Berlin
DPG-Frühjahrstagung der Sektion AMOP (SAMOP) mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen/-gruppen
März
18
End Date
Lise-Meitner-Lecture: "Das Higgs-Teilchen: Unsichtbares sichtbar und Unmögliches möglich machen"
Audimax, Hauptgebäude
Prof. Dr. Felicitas Pauss wird über "Das Higgs-Teilchen: Unsichtbares sichtbar und Unmögliches möglich machen" sprechen.
Der Vortrag findet im Rahmen der Jahrestagung der DPG in Berlin am Dienstag, den 18. März 2014, um 20:00 Uhr an der HU Berlin, Audimax, statt. Die Vortragssprache ist deutsch.
März
19
End Date
Öffentlicher Abendvortrag: "Wege durch die Quantenwelt – neue Experimente zur Welle-Teilchen Dualität massiver Materie"
Audimax, Hauptgebäude
Prof. Dr. Markus Arndt, Universität Wien (Austria)
wird sprechen über
“Wege durch die Quantenwelt – neue Experimente zur Welle-Teilchen Dualität massiver Materie”
März
20
End Date
Max-von-Laue-Lecture: "The Scientists go to war: Questions, Contexts and Consequences, 1914 - 1918"
Audimax, Hauptgebäude
Roy MacLeod, University of Sydney, spricht über: "The Scientists go to war: Questions, Contexts and Consequences, 1914 - 1918"
April 2014
April
9
End Date
Hybrid Interfaces: Organic meets inorganic semiconductor and female meets male research
Hotel Residenz am Motzener See Töpchiner Straße 4 15749 Mittenwalde
April
24
End Date
SFB 951-Kolloquium
IRIS-Haus, Vortragsraum 0.07, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Mai 2014
Mai
15
End Date
Vorstellungsvortrag zur Besetzung einer W2-(S) Professur „Röntgen-Mikroskopie“
IRIS Adlershof, Vortragsraum 0'07 Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Vorstellungsvortrag: PD Dr. Gerd Schneider (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie) zum Thema "Seeing the nanoscale through X-ray eyes"
Mai
22
End Date
Juni 2014
Juni
26
End Date
Kolloquium des SFB 951 'Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics'
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Juli 2014
Juli
2
End Date
Doppelvortrag Dr. G. G. Tarasov, Institute for Semiconductor Physics NAS Ukraine
Newtonstraße 14.Walther-Nernst-Haus, Lehrgebäude, Hörsaal 007
Dr. Tarasov spricht über seine Forschung an neuen Halbleitermaterialien, ein Thema mit großer Zukunft in der Telekommunikation
Juli
8
End Date
KOSMOS Summer University July 8-19, 2014
Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Adlershof
The KOSMOS Summer University 2014 on "Chemistry and Physics of Novel Materials for (Opto-) Electronics" hosted by IRIS Adlershof will take place at the Campus Adlershof from July 8-19, 2014. Organized in cooperation with the National University of Singapore and Princeton University, this summer university will focus on an integrative approach combining the key expertise from outstanding scientists.
Juli
22
End Date
Gemeinsames Sonderkolloquium von IRIS Adlershof und SFB 951
ZGW 6, Raum 0.07
Juli
31
End Date
Hands-on Workshop on Excitations in Solids 2014
Lise Meitner-Haus, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Der Workshop, organisiert von Prof. Dr. Claudia Draxl, Mitglied des IRIS Adlershof, und Mitarbeiter/innen bringt junge Wissenschaftler/innen mit weltweit führendenen Expert/innen zusammen, die in Keynote-Vorträgen die theoretischen Grundlagen der führenden ab-initio-Techniken einführen. Dabei wird es vor allem um die Behandlung verschiedener Anregungen gehen, welche für die elektronischen, optischen und thermodynamischen Eigenschaften von Materialien ausschlaggebend sind. All dieses Wissen wird dann "hands-on" mittels des in der Arbeitsgruppe entwickelten Computercodes "exciting" in die Praxis umgesetzt.
The workshop, organized by Prof. Claudia Draxl, member of IRIS Adlershof, aims to introduce young scientists to the theoretical foundations of state-of-the-art ab initio techniques through keynote lectures given by world-leading experts. They will focus on the treatment of various excitations, crucial to understand and predict electronic, optical, and thermodynamic properties of materials.
August 2014
August
25
End Date
International Symposium Ahrenshoop On the Theory of Elementary Particles
Akademie Schmöckwitz
Oktober 2014
Oktober
23
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
November 2014
November
11
End Date
Adlershofer Forschungsforum
erwin-Schrödinger-Zentrum, Campus Adlershof
Adlershofer Forschungsforum - eine Standtortkonferenz zu den Themen:
Big Data, Hybridmaterialien, Grenzflächen
November
12
End Date
Verleihung des Schülerpreises 2014 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal 104, Strasse des 17. Juni 135, 10623 Berlin
November
17
End Date
November
19
End Date
Forum Junge Spitzenforscher: Research for New Materials
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Campus Adlershof
November
27
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Dezember 2014
Dezember
11
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Dezember
15
End Date
Vorstellungsvortrag zur Besetzung einer W3-(S) Professur
New 14
Vorstellungsvortrag zur Besetzung einer W3-(S) Professur „Nanospektroskopie für Design und Optimierung energierelevanter Materialien“ gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) am Institut für Physik zum Thema "Modern Memory Devices and Storage Systems"
März 2015
März
27
End Date
27.3.2015 09:30 : Graduate School Opening
Lecture Hall HZB, Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin-Wannsee
Hybrid Materials for Efficient Energy Generation and Information Technologies (Hybrid4Energy)
Perovskites – Basic Research for High Efficiency Solar Cells (HyPerCells)
April 2015
April
1
End Date
Gemeinsames Sonderkolloquium von IRIS Adlershof, SFB 951 und der Graduiertenschule SALSA
IRIS-Haus, Vortragsraum 007
Juni 2015
Juni
25
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Juli 2015
Juli
10
End Date
Symposium "IRIS 2015"
Erwin Schrödinger-Zentrum, Room 0'119
August 2015
August
6
End Date
Kolloquium von IRIS Adlershof
IRIS Haus (ZGW6); Vortragsraum 021
Oktober 2015
Oktober
22
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Oktober
27
End Date
27.10.2015: Sonderkolloquium des GRK 1504 (Debasish Banerjee, DESY Zeuthen)
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal
"When Schroedinger's Cat comes out of the box ..."
Oktober
30
End Date
Vortragstagung "Polymerforschung in Berlin-Brandenburg"
Erwin Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0‘119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Oktober
30
End Date
Vortragstagung "Polymerforschung in Berlin-Brandenburg"
Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Adlershof Erwin Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0‘119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
November 2015
November
20
End Date
Symposium on "Chemistry & Physics of Macromolecules"
Erwin-Schrödinger-Zentrum Konferenzraum 0'119
November
26
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Dezember 2015
Dezember
16
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Januar 2016
Januar
5
End Date
Vortragsveranstaltung des SFB 647
IRIS-Haus, Vortragsraum 2.07, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Prof. Dr. Samuel Grushevsky (Stony Brook University), Prof. Dr. Gavril Farkas (HU)
Januar
14
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Alessandra Buonanno (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Albert-Einstein-Institut, Potsdam-Golm):
"Hunting for the elusive waves created by black holes and neutron stars"
Januar
28
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Februar 2016
Februar
4
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Henry Chapman (Abteilung Kohärente Röntgenbildgebung, Center for Free-Electron Laser Science, Deutsches Elektronen Synchrotron Hamburg und Universität Hamburg):"Imaging macromolecules with x-ray laser pulses"
April 2016
April
14
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
In Erinnerung an Prof. Michael Müller-Preußker - Vortrag von Dr. Karl Jansen (John von Neumann-Institut für Computing, Deutsches Elektronen-Synchrotron, Zeuthen): "Der Weg zum Verständnis von Quarks und Gluonen: die Berechnung der starken Kraft auf Supercomputern"
April
28
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Mai 2016
Mai
12
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Christian Stegmann (Deutsches Elektronen-Synchrotron, Zeuthen): "Astronomie mit Gammastrahlung ‒ ein Blick auf die extremen Orte des Universums"
Mai
19
End Date
International RamanFest 2016
Forum Adlershof Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin
Mai
26
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Mai
26
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Humboldt-Universität zu Berlin, Audimax, Hauptgebäude der Universität, 1. Stock, Unter den Linden 6, 10117 Berlin Im
Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer (Generaldirektor der Europäischen Organisation für Kernforschung - CERN von 2009 bis 2015, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft): "Teilchenphysik am CERN: Vom Higgs-Boson zum Dunklen Universum?"
Juni 2016
Juni
2
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Wolf Widdra (Institut für Physik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): "Oxidische Quasikristalle: Neue zweidimensionale Materialien aus dem Jenseits?"
Juni
11
End Date
Lange Nacht der Wissenschaften
Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Juni
23
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Juli 2016
Juli
7
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Karsten Reuter (Lehrstuhl für Theoretische Chemie und Zentralinstitut für Katalyseforschung, Technische Universität München): "Bewegliche und gebundene Elektronen in der Computer-gestützten Energieforschung"
Juli
14
End Date
Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Physik-Studienpreises 2016
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2016 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, gefördert durch die Siemens AG, wird im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung verliehen. Preisträger aus dem Institut für Physik der HU ist Berthold Wegner. Den Festvortrag hält Dr. Else Starkenburg vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam zum Thema "Milchstraßenarchäologie mit Gaia".
Juli
24
End Date
Conference: Perspectives in Nonlinear Dynamics 2016 (PNLD 2016)
Department of Physics, Newtonstr.15, 12489 Berlin, Main Lecture Hall
The meeting highlights nonlinear science research and intends to provide a platform in which new theoretical insights and tools can be discussed, and their application to a wide range of phenomena can be presented.
August 2016
August
25
End Date
Vortrag: Prof. Igor Aharonovich (School of Mathematical and Physical Sciences, University of Technology, Sydney)
Lise Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201) Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Vortrag zum Thema: "Publish or Perish – the Secrets to Scientific Publishing"
August
30
End Date
KOSMOS Lecture by Prof. Nima Arkani-Hamed (Institute for Advanced Study, Princeton University, USA)
Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Audimax
Vortrag über "Physics and Mathematics for the End of Spacetime - Der Untergang der Raum-Zeit"
Oktober 2016
Oktober
13
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Claudia Felser (Direktorin, Abteilung Festkörperchemie, Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden): Topologie – Weyl-Halbmetalle und topologische Isolatoren
Oktober
17
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik zum Studienbeginn, Begrüßung der Erstsemesterstudierenden
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Oktober
20
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau, Abbestraße 2–12, 10587 Berlin
Prof. Dr. Ursula Keller (Institut für Quantenelektronik, Departement Physik, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz): "Attosecond charge transport in atoms and condensed matter"
Oktober
24
End Date
8th Workshop on Substrate-Mediated Polymorphism in Organic Thin Films
IRIS Adlershof, room 021, HU-Berlin, Zum Großen Windkanal 6, D-12489 Berlin
The aim of the KOSMOS workshop is sharing recent progress in experiment and theory on polymorphism in organic materials in general, and on substrate-mediated polymorphs of organic thin films in particular. A broad range of topics from fundamental to application-related will be covered by talks of a number of national and international experts with much room for discussion.
Oktober
24
End Date
Berlin-Brandenburgisches Kolloquium: Prof. David Hammer (Tufts University, USA)
Raum 1’101, Newtonstr. 15, 12489 Berlin
Vortrag zum Thema: "Epistemological framing and the complexity of learning and teaching science"
November 2016
November
3
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Achim Stahl (III. Physikalisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) spricht zum Thema "Neutrinos: Federgewichte im Zoo der Elementarteilchen"
November
10
End Date
Berlin Science Week, Podiumsdiskussion
TAT – Tieranatomisches Theater, Philippstr. 12/13, 10115 Berlin, Zugang über Luisenstrasse 56
Next Frontier Debate: Quantentheorie als des Pudels Kern? Zwischen Grundlagenforschung und dem Versprechen neuer Technologien, PodiumsteilnehmerInnen: Prof. Dr. Birgitta Whaley (University of California, Berkley), Prof. Dr. Oliver Benson (Institut für Physik der HU Berlin), Prof. Dr. Thomas Elsässer (Max-Born-Institut und Institut für Physik der HU Berlin)
November
17
End Date
IRIS-Kolloquium: Prof. Barry P. Rand (Princeton University, USA)
IRIS-Haus, Vortragsraum 007, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Vortrag zum Thema: "Controlling thin film organic and metal halide perovskite crystallinity and morphology to gain a better understanding of devices"
November
23
End Date
Verleihung des Carl-Ramsauer-Preises 2016
Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Campus Golm, Hörsaal Haus 28 (2.28.0.108), Karl-Liebknecht-Straße 24/25, 14476 Potsdam
Preisverleihung mit Kurzvorträgen
November
24
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Dezember 2016
Dezember
1
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Dominik Marx (Lehrstuhl für Theoretische Chemie, Ruhr-Universität Bochum) spricht zum Thema "Molekulare Nano(Newton)Mechanik: Physik trifft Chemie"
Dezember
15
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Januar 2017
Januar
12
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Ingo Rehberg (Physikalisches Institut, Universität Bayreuth) spricht zum Thema "Kuben, Klumpen & Kupplungen – Spielarten magnetischer Frustration".
Januar
16
End Date
Kolloquium von IRIS Adlershof
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6
Januar
26
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Februar 2017
Februar
9
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Mark Vogelsberger (Department of Physics, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Massachusetts, USA, und Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam) spricht zum Thema "Das Universum im Computer: Simulationen der Galaxienentstehung".
Februar
15
End Date
Verleihung Dissertationspreis Adlershof 2016
Erwin Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
April 2017
April
6
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Laura Baudis (Physik-Institut, Universität Zürich, Schweiz) spricht zum Thema "Licht ins Dunkel: die direkte Suche nach kalter dunkler Materie in der Milchstraße".
April
25
End Date
Einführungsveranstaltung F-Praktikum
Hörsaal NEW 14, 0'05 (LRG)
April
27
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Mai 2017
Mai
4
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Jörg Wrachtrup (Institute for Quantum Science and Technology, Universität Stuttgart) spricht zum Thema "Neues vom Quantenlimit".
Mai
15
End Date
IP Day Adlershof 2017
Erwin Schrödinger-Zentrum Adlershof Konferenzraum 0‘119
Praxisvorträge zu Geistigem Eigentum und Urheberrecht
Mai
18
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal H 104, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber (Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung) spricht zum Thema "Das Eiszeit-Rätsel und andere Klima-Geheimnisse".
Mai
24
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Mai
29
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, Raum 021
Juni 2017
Juni
1
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Randall M. Feenstra (Department of Physics, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania, USA) spricht zum Thema "Studies of two-dimensional materials using electrons: reflectivity, tunneling and transport".
Juni
22
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Juni
23
End Date
Karl-Scheel-Sitzung 2017
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Dr. Aljaž Godec spricht zum Thema "Molecular reaction kinetics in the few-encounter limit: the theory and why it matters" und
Prof. Dr. Ricarda Winkelmann spricht zum Thema "Antarktika unplugged: Eisdynamik, kritische Schwellenwerte und Anstieg des Meeresspiegels". Im Anschluss erfolgt die Verleihung des
Karl-Scheel-Preises der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin an die Vortragenden.
Juni
24
End Date
Lange Nacht der Wissenschaften 2017
12489 Berlin-Adlershof
Juni
29
End Date
Symposium "IRIS 2017"
Erwin Schrödinger-Zentrum, Raum 0'119
Am Donnerstag, dem 29. Juni 2017, findet das Symposium "IRIS 2017" statt.
Juli 2017
Juli
6
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Matthias Bartelmann (Institut für Theoretische Astrophysik, Zentrum für Astronomie, Universität Heidelberg) spricht zum Thema "Strukturen im Kosmos".
Juli
13
End Date
Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Physik-Studienpreises 2017
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2017 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, gefördert durch die Siemens AG, wird im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung verliehen. Preisträger/innen aus dem Institut für Physik der HU sind Laura Bogula und Christian Vorwerk. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Jens Eisert (Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin) zum Thema "Quantentechnologien: Wie Quantensysteme neue Informationstechnologien versprechen".
Juli
19
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Institut für Physik, Raum 1'202, Newtonstrasse 15, 12489 Berlin.
Juli
21
End Date
Gemeinsames Kolloquium von IRIS Adlershof und SFB 951 zum Thema: "Directed Self-Assembly as a Route to Hierarchical Superstructures in Soft Matter"
IRIS-Haus, Vortragsraum 007, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Gemeinsames Kolloquium von IRIS Adlershof und SFB 951 zum Thema: "Directed Self-Assembly as a Route to Hierarchical Superstructures in Soft Matter"
Juli
21
End Date
Festveranstaltung anlässlich der Verleihung der Lise-Meitner-Preise und der Verabschiedung der Absolventen 2017
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Die diesjährige Festveranstaltung anlässlich der Verleihung der Lise-Meitner-Preise 2017 durch die Vereinigung der Freunde und Förderer des Institutes für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. und der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Physik 2016/17 findet am Freitag, dem 21. Juli 2017 um 16.00 Uhr im Christian-Gerthsen-Hörsaal statt. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Thomas Lohse zum Thema "Die Physik Michael Endes".
August 2017
August
21
End Date
Kolloquium von IRIS Adlershof
IRIS-Haus, Vortragsraum 007 Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
"Ten years of Nature Photonics"
Oktober 2017
Oktober
12
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Johannes Orphal (Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruher Institut für Technologie) spricht zum Thema "Der digitale Himmel: Neues aus der Erdatmosphäre".
Oktober
16
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik zum Studienbeginn, Begrüßung der Erstsemesterstudierenden
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Oktober
26
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Oktober
26
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau Abbestraße 2–12 10587 Berlin
Prof. Dr. Frank Jülicher (Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden) spricht zum Thema "Symmetriebrechung biologischer Zellen".
November 2017
November
2
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Andreas Burkert (Department für Physik, Ludwig-Maximilians Universität München, und Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching) spricht zum Thema "Die kleine Gaswolke G2 auf dem Weg ins supermassive Schwarze Loch in Zentrum der Milchstraße".
November
10
End Date
November
22
End Date
Verleihung des Carl-Ramsauer-Preises 2017
Technische Universität Berlin, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude, Hörsaal EW 201, Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin
Preisverleihung mit Kurzvorträgen der Ausgezeichneten
November
23
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Dezember 2017
Dezember
7
End Date
Dezember
7
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Tommaso Calarco (Institut für komplexe Quantensysteme, Universität Ulm) spricht zum Thema "Quantentechnologie unter Kontrolle".
Dezember
13
End Date
Transfer Lab mit ICE Gateway am IRIS Adlershof
IRIS-Haus, Vortragsraum 007, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Dezember
14
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119
Dezember
14
End Date
Joint HU and HZB Public Lecture
Bunsen-Saal, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Joint HU and HZB Public Lecture
Dezember
19
End Date
IRIS Roots-Day
IRIS-Haus, Vortragsraum 007, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Januar 2018
Januar
11
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Achim Kittel (Institut für Physik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) spricht zum Thema "Untersuchung von Wärmeübertrag im Nahfeld auf der Nanometerskala".
Januar
25
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Februar 2018
Februar
1
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Laurens W. Molenkamp (Physikalisches Institut, EP3, Universität Würzburg) spricht zum Thema "Topological Physics in HgTe-based Quantum Devices".
Februar
8
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6, Vortragsraum 007 (Erdgeschoss)
Herr Prof. Francesco Meinardi spricht zu dem Thema: Luminescent Solar Concentrators: The next generation of transparent photovoltaic devices
Februar
15
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6, Vortragsraum 007 (Erdgeschoss)
Herr Prof. Leeor Kronik spricht zu dem Thema: Understanding Molecular and Hybrid Crystals from First Principles
Februar
22
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6, Vortragsraum 007 (Erdgeschoss)
Herr Prof. Yury Gogotsi spricht zu dem Thema:
MXenes on the march: beyond graphene and into the real world
März 2018
März
1
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6, Vortragsraum 007 (Erdgeschoss)
Herr Prof. Seth R. Marder spricht zu dem Thema: Interface Chemistry for Organic Electronics and Opto-electronics
März
9
End Date
März
22
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS-Haus, Zum Großen Windkanal 6, Vortragsraum 007 (Erdgeschoss)
April 2018
April
12
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Michael Horn-von Hoegen (Fakultät für Physik, Universität Duisburg-Essen) spricht zum Thema "Ultraschnelle Elektronenbeugung an Oberflächen: Wie schnell bewegen sich Atome?".
April
16
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik zum Studienbeginn
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
April
26
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Mai 2018
Mai
3
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Serena DeBeer (Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion, Mülheim an der Ruhr, and Department of Chemistry and Chemical Biology, Cornell University, Ithaca, New York, USA) spricht zum Thema "Breaking Methane - Toward the Economic Utilization of Natural Gas".
Mai
7
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
Mai
14
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
Mai
16
End Date
International Day of Light: Vortrag zu "A closer look: Seeing atoms with a laser"
Springer Nature, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin (S-Bahn/U-Bahn Heidelberger Platz)
Nature Research invites you to UNESCO’s worldwide initiative recognizing light and the role it plays in science and society with a public lecture.
Mai
17
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau Abbestraße 2–12 10587 Berlin
Prof. Dr. Dieter Meschede (Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn und Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft) spricht zum Thema "Quantenprozesse mit Wenig-Teilchen-Systemen: Von Illustrationen zur Quanten-Technologie?".
Mai
22
End Date
Tag der Naturwissenschaften
Campus Adlershof
Die zentralen Rahmenveranstaltungen geben Ihnen Überblick über Bewerbung und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Fachveranstaltungen: Hier erfahren Sie alles zu den Inhalten unserer Studienfächer, zur Studienstruktur und zu Organisation des Fachstudiums.
Mai
24
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Mai
25
End Date
Gastvortrag: Prof. Dr. Thomas Filk (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 2094
Vortrag zum Thema: "Die Symmetrien in Goethes Farbenlehre"
Juni 2018
Juni
7
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Marek Kowalski (Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Zeuthen und Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin) spricht zum Thema "Eine neue Ära in der Multimessenger-Astronomie".
Juni
9
End Date
Lange Nacht der Wissenschaften 2018
12489 Berlin-Adlershof
Juni
21
End Date
Symposium "IRIS 2018"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Raum 0‘119 Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Juni
22
End Date
Karl-Scheel-Sitzung 2018
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Dr. Daniela Rupp (Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie) spricht zum Thema "Schnappschüsse von transienten Strukturen und ultraschnellen Dynamiken auf der Nanoskala". Im Anschluss erfolgt die Verleihung des Karl-Scheel-Preises der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin an die Vortragende.
Juni
28
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
Juli 2018
Juli
5
End Date
Juli
5
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Dr. Ulrich Schneider (Cavendish Laboratory, Department of Physics, University of Cambridge, United Kingdom) spricht zum Thema "Wie kann Quantendynamik die Thermodynamik schlagen?".
Juli
9
End Date
Juli
11
End Date
Verabschiedung der Absolventen 2018 und Verleihung der Lise-Meitner-Preise
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Juli
12
End Date
Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Physik-Studienpreises 2018
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2018 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, gefördert durch die Siemens AG, wird im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung verliehen. Preisträger aus dem Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin ist Julian Miczajka. Den Festvortrag hält Dr. Christof Gaiser (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Institut Berlin) zum Thema "Das neue Einheitensystem (SI) und der Berliner Beitrag".
Juli
16
End Date
Juli
18
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
Juli
19
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
August 2018
August
29
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
September 2018
September
10
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
September
27
End Date
HIOS Symposium 2018
Institut für Physik, Newtonstr. 15, Raum 1'201
Oktober 2018
Oktober
11
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Oktober
15
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik zum Studienbeginn, Begrüßung der Erstsemesterstudierenden
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Oktober
22
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
November 2018
November
8
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
November
13
End Date
QFT-Kolloquium: Prof. Dr. Niklas Beisert (ETH Zürich)
Christian-Gerthsen-Hörsaal, Lise-Meitner-Haus, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Vortrag zum Thema: Yangian Symmetry and Integrability of Planar N=4 SYM
November
19
End Date
Kolloquium von IRIS Adlershof
IRIS-Haus Raum 021
November
19
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
November
21
End Date
Verleihung des Carl-Ramsauer-Preises 2018
Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Christian Gerthsen-Hörsaal Newtonstraße 15 12489 Berlin
Preisverleihung mit Kurzvorträgen der Ausgezeichneten
November
22
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘119.
November
28
End Date
November
29
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007
Dezember 2018
Dezember
6
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Dezember
13
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Vortragsraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Januar 2019
Januar
10
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Februar 2019
Februar
7
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau Abbestraße 2–12 10587 Berlin
Februar
14
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
April 2019
April
8
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik zum Studienbeginn
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
April
11
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
April
25
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Vortragsraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Mai 2019
Mai
9
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganig/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007 (EG)
Mai
10
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganig/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin, Raum 007 (EG)
Mai
16
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau Abbestraße 2–12 10587 Berlin
Mai
23
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Vortragsraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Juni 2019
Juni
6
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Juni
15
End Date
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
12489 Berlin-Adlershof
Juni
26
End Date
Empfang des Institute of Physics der Chinese Academy of Sciences
IRIS-Haus Raum 021
Das Institute of Physics der Chinese Academy of Sciences stellt sich vor
Juni
28
End Date
Karl-Scheel-Sitzung 2019 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Juli 2019
Juli
4
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Juli
9
End Date
Festveranstaltung anlässlich der Verleihung der Lise-Meitner-Preise und der Verabschiedung der Absolvent*innen 2019
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal, Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Juli
11
End Date
Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Physik-Studienpreises 2019
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Oktober 2019
Oktober
10
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Oktober
14
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik für Studierende des ersten Bachelorsemesters
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Oktober
14
End Date
Einführungsveranstaltung des Instituts für Physik für Studierende des ersten Mastersemesters
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal (Raum 1'201), Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Oktober
24
End Date
Oktober
24
End Date
Max-von-Laue-Kolloquium
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau, Abbestraße 2–12, 10587 Berlin
November 2019
November
7
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
November
11
End Date
Adlershofer Forschungsforum
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
November
20
End Date
Verleihung des Carl-Ramsauer-Preises 2019
Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik, Hörsaal A, Arnimallee14, 14195 Berlin
Preisverleihung mit Kurzvorträgen der Ausgezeichneten
November
28
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Vortragsraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Dezember 2019
Dezember
12
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Vortragsraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Dezember
12
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Januar 2020
Januar
9
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Januar
20
End Date
FEST with FAIRness
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0'119
Ein Kolloquium anlässlich des Geburtstages von Prof. Dr. Claudia Draxl
Januar
23
End Date
Kolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Vortragsraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Januar
27
End Date
Sonderkolloquium des SFB 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics"
IRIS Adlershof, Raum 007, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Februar 2020
Februar
13
End Date
Februar
13
End Date
Berliner Physikalisches Kolloquium
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
September 2020
September
10
End Date
Online HIOS Symposium 2020
Online
Oktober 2020
Oktober
22
End Date
Oktober
30
End Date
November 2020
November
2
End Date
November
12
End Date
November
26
End Date
Dezember 2020
Dezember
17
End Date
Januar 2021
Januar
7
End Date